Wir nehmen uns gemeinsam Zeit, um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu ergründen. Dabei wird das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele berücksichtigt, um langfristige Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Bei der ganzheitlichen Labordiagnostik werden neben Blut und Stuhl auch noch Urin und Speichel genauer überprüft. Dadurch erhält man eine umfassende Information über die Ursache der Beschwerden. Darauf kann dann eine individuelle Therapie erstellt werden.
Die Labordiagnostik gibt Auskunft über Dysbalancen in den Körperzellen, Stoffwechselstörungen oder Veränderungen im Organsystem.
Zur ganzheitlichen Diagnostik zählen:
- Mikronährstoffprofil
- Leber- und Nierenwerte
- Herz-/Kreislauffunktion
- Immunstatus
- Mitochondrienaktivität
- Analyse des Darmmilieus
- Leaky Gut
- Pilze
- Parasiten
- Geschlechtshormone
- Stressprofil (Cortisol)

Vitamine und Mineralstoffe müssen regelmäßig über die Nahrung zugeführt werden, da der Körper sie nicht eigenständig produzieren kann. Ein Mangel an nur einem Mikronährstoff kann Störungen im Stoffwechsel verursachen.
Stress, chronische Krankheiten, Umweltgifte oder die Einnahme bestimmter Medikamente können zu einem erhöhten Verbrauch von Mikronährstoffen führen. In verschiedenen Lebensphasen ist der Bedarf an Mikronährstoffen besonders hoch, beispielsweise während der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Sportlern oder Kindern.

Die Kinesiologie, als Teil der Naturheilkunde, identifiziert Blockaden und Störungen durch die Testung der Muskulatur. Der kinesiologische Muskeltest ermöglicht die Erkenntnis dessen, was der Körper tatsächlich benötigt. Mithilfe eines Muskeltests können körperliche und emotionale Blockaden identifiziert werden.

Infusionen stellen eine wirkungsvolle Methode dar, um Medikamente, Nährstoffe und Flüssigkeiten direkt in den Blutkreislauf zu verabreichen. Dadurch können fehlende Mineralstoffe, Spurenelemente oder Vitamine dem Körper gezielt zugeführt werden.
Informationspflicht
Bitte beachten Sie, dass die angewendeten und beschriebenen Therapiemethoden nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt sind. In der Praxis arbeite ich auch mit Methoden, die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind.